Hintergrund

Die Gemeinde Flieden möchte die Bedingungen für Menschen verbessern, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind.
Die dafür erforderlichen Schritte sollen in einem Rad- und Fußverkehrskonzept erarbeitet werden. 

Auf dieser Seite können Sie sich über den Projektverlauf, die Öffentlichkeitsbeteiligung und den Zeitplan informieren.

 

Projektverlauf

In der Grafik wird der Verlauf bei der Erstellung eines Radverkehrskonzeptes skizziert.

Grundlagenermittlung

  • Ermittlung und Analyse vorhandener Planungen
    • Konzept des Landkreises
    • Wegweisungsnetz
    • Unfallanalyse
    • Analyse von Quellen und Zielen des Verkehrs

Netzentwurf

  • Erstellung eines Zielnetzentwurfs mit Anbindung relevanter Ziele
    • Alle Ortsteile
    • Nachbarkommunen
    • Bahnhof
    • Schulen
    • Versorgung
    • öffentliche Einrichtungen
    • Freizeit- und Sporteinrichtungen
  • Befahrung des Netzentwurfs sowie Dokumentation mit Fotos

Maßnahmenplanung

  • Untersuchung des Netzes auf Mängel und Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen.
  • Wichtige Dimensionen
    • Wie wird die Verkehrssicherheit durch die Maßnahme verbessert? (objektive Sicherheit, aber auch die subjektive, gefühlte Sicherheit)
    • Wird die Attraktivität gesteigert? (kann hier anschließend besser gefahren werden, z.B. durch eine neue Oberfläche oder die Absenkung eines Bordsteines) 
    • Wird die Direktheit verbessert? (müssen weniger Umwege gelaufen bzw. gefahren werden?)

Beteiligung

  • Neben der Abstimmung mit dem Auftraggeber und der Einrichtung einer Steuerungsgruppe als projektbegleitenden Arbeitskreises findet eine zweistufige Online-Beteiligung statt.

 

Öffentlichkeitsbeteiligung

Teil des Projekts ist eine umfangreiche Öffentlichkeitsbeteiligung.
Die Beteiligung wird in zwei Schritten und online durchgeführt. 

1) Erste Beteiligung: „Ideensammlung“

  • Im ersten Schritt werden Netzlücken, Gefahrenstellen und sonstige Mängel gesammelt.
  • Sie können Mängel und Hinweise auf einer Karte markieren.
  • Der erste Beteiligungszeitraum fand vom 19. Dezember 2023 bis 28. Januar 2024 statt.
  • Hier können Sie die Ergebnisse einsehen!

2) Zweite Beteiligung: „Maßnahmenbewertung“

  • Maßnahmenvorschläge, die u.a. aus den eingegangenen Meldungen entwickelt wurden, können auf einer zoombaren Online-Karte eingesehen werden.
  • Es können Verbesserungsvorschläge gegeben werden und Maßnahmen können mit einem Daumen hoch bzw. runter bewertet werden.
  • Die Maßnahmenbewertung fließt in die abschließende Priorisierung der Maßnahmenliste.
  • Der zweite Beteiligungszeitraum wird im Sommer 2024 stattfinden. 

 

Ergebnisse

Zentrales Ergebnis ist ein priorisierter Maßnahmenkatalog, der Verwaltung und Politik als Entscheidungsgrundlage dient. 

Weitere Ergebnisse sind:

  • Prinzipskizzen: Für ausgewählte Situationen werden Lösungsvorschläge in einem Luftbild verdeutlicht.
  • Visualisierungen: Für ausgewählte Situationen werden Visualisierungen erstellt.
  • Ergebnisbroschüre: Wesentliche Ergebnisse werden anschaulich als Broschüre dargestellt.
  • WebGIS: Alle Maßnahmen werden in einer zoombaren Online-Karte dargestellt.
  • Abschlussbericht: Ergebnisse und Vorgehen werden zusammenfasst. Zusätzlich sind Plänen sowie Maßnahmendatenblättern enthalten
  • Teilbericht Abstellanlagen: Die Situation des Fahrradparken wird untersucht und es werden Empfehlungen zur Verbesseung gegeben.

Das Projekts wird im Jahr 2024 abgeschlossen werden.